Eisfreihalter Teich – Beste für einen eisfreien Gartenteich

Geschlossene Eisdecke ade – sauerstoffreiches Wasser auch im Winter

Wenn die kalte Jahreszeit naht, dann müssen nicht nur die Gartengeräte winterfest gemacht werden, sondern auch der Gartenteich. Bereits im Herbst setzen viele Teichbesitzer bereits einen Eisfreihalter in den Teich ihres Gartens, um zu verhindern, dass die Wasseroberfläche vollständig gefriert. Besonders dann, wenn in dem Teich auch Fische angesiedelt sind, ist das Gerät wichtig, um ihr Überleben zu sichern. So stellt er einen nützlichen Helfer dar, der im Winter von großem Nutzen ist.

Das Wichtigste kompakt

  • Ist ein Teich zugefroren, kommt kein Sauerstoff mehr in das Teichwasser unter der geschlossenen Eisdecke. Fische würden bei einem zu niedrigen Sauerstoffgehalt im Wasser sterben.
  • Ein Eisfreihalter ist im Winter notwendig, wenn der Gartenteich nicht zufrieren soll.
  • Er verhindert eine geschlossene Eisdecke und sorgt auch an frostigen Tagen für die lebenswichtige Sauerstoffzufuhr.

Was ist ein Eisfreihalter und warum wird er eingesetzt?

Teiche, die sich in einem biologischen Gleichgewicht befinden und über eine ausreichende Größe und Tiefe verfügen, kommen im Winter hervorragend ohne einen solchen Gartenhelfer aus. Allerdings trifft das meist nicht auf den Teich im Garten zu, da dieser deutlich kleiner ist als die meisten natürlichen Gewässer. Ein Eisfreihalter hilft dabei, einen Teil der Oberfläche von Eis freizuhalten.

Sobald das Wasser abkühlt, begeben sich Fische in die tieferen Regionen des Wassers, wo sie weitestgehend reglos abwarten und in eine Art Winterstarre verfallen. Während auch ihre eigene Körpertemperatur sinkt, benötigen sie kaum Nahrung und deutlich weniger Sauerstoff.

Dennoch kann der Sauerstoffmangel in einem zugefrorenen Teich mit der Zeit selbst für die Fische ein Problem darstellen. Erschwerend kommen die Faulgase hinzu, die sich eventuell im Gartenteich bilden. Diese zerfallen und setzen Schwefelwasserstoff frei, der bereits in geringen Mengen tödlich für viele Teichbewohner sein kann.

Bei lang andauernden Wintern, die durch Dauerfrost gekennzeichnet sind, kann im schlimmsten Fall die Gesundheit der angesiedelten Tiere in Mitleidenschaft gezogen werden. Ein Eisfreihalter hilft in diesem Fall, da die offene Stelle im Eis dafür sorgt, dass das Wasser weiterhin mit Sauerstoff versorgt wird, während die Faulgase abweichen können.

Beliebte Eisfreihalter im Vergleich

AngebotTipp Nr. 1
Discus Eisfreihalter mit Luftpumpe*
  • ICE PREVENTER - keeps the garden pond ice-free and your fish healthy
  • AIR BUBBLES - remove harmful gases from deeper in the water
  • COMPLETE SET - kit with air pump, 10 m of air hose, air stone and floating disc
Tipp Nr. 2
Eisfreihalter für Gartenteich | Styropor Eisfreihalter von Wagner Green | 8-Eckig 40cm mit Lüftungsrohr und Deckel | Hilft den Teich im...*
  • Der Eisfreihalter Gartenteich von WAGNER green besteht aus einem Styropor Schwimmkörper von ca. 40cm Durchmesser und einem Styropordeckel...
  • Der Styropor Eisfreihalter aus winterfestem Styropor kann mittels einer Schnur im Gartenteich oder am Ufer fixiert werden, weiterhin können...
  • Der Eisfreihalter mit Lüftungsrohr sollte bereits bei Temperaturen ab 4°C verwendet werden, wir empfehlen auch eine mindest Wassertiefe...
  • Verhindert das komplett Zufrieren des Gartenteichs, ermöglicht das Entweichen der Faulgase
AngebotTipp Nr. 3
AngebotTipp Nr. 4
Pontec 41891 Eisfreihalter (Ø x H) 280 mm x 225 mm 1 St.*
  • Bietet Schutz vor vollständigem Zufrieren bis -10 °C
  • Gasaustausch durch Entlüftungsschlitze
  • Bestehend aus zweiteiligen Styropor
  • Mit Sand beschwerbar
Tipp Nr. 5

Letzte Aktualisierung am 2025-03-18 / Affiliate Links* / Bilder* von der Amazon Product Advertising API /Bestseller: Platzierung nach Amazonverkaufsrang

Eisfreihalter Teich kaufen – weiter mit den Bestsellern für den sicheren Gartenteichboden

AngebotTipp Nr. 1 Discus Eisfreihalter mit Luftpumpe
AngebotTipp Nr. 2 Pontec 41891 Eisfreihalter (Ø x H) 280 mm x 225 mm 1 St.
AngebotTipp Nr. 3 Pondlife Premium Eisfreihalter für Ihren Gartenteich- inkl. Belüftungsrohr, Lange verwendbar 40 cm
Tipp Nr. 4 Eisfreihalter für Gartenteich | Styropor Eisfreihalter von Wagner Green | 8-Eckig 40cm mit Lüftungsrohr und Deckel | Hilft den Teich im...
AngebotTipp Nr. 5 Superfish 260820/857 Teichheizung Pond Heater 150 Watt
Tipp Nr. 6 Pondlife Premium+ Eisfreihalter - Eisscholle für Gartenteich mit Belüftungsrohr 2020

Letzte Aktualisierung am 2025-03-07 / Affiliate Links* / Bilder* von der Amazon Product Advertising API /Bestseller: Platzierung nach Amazonverkaufsrang

Diese Modelle finden sich im Handel

Im Handel sind unterschiedliche Modelle verfügbar, die im Winter dazu beitragen, einem Teil der Eisdecke entgegenzuwirken.

Einfache Modelle

Besonders einfache Ausführungen bestehen aus einem dicken Hartschaum-Ring, der mit einer isolierenden Kappe ausgestattet ist. Auch die Kappe besteht dabei aus Hartschaum. Durch ihre Isolationswirkung halten sie das unter sich befindliche Wasser eisfrei.

Allerdings sind diese Modelle nur begrenzt einsetzbar. Bei ausgeprägtem Dauerfrost gleichen sich die Temperaturen innerhalb der Vorrichtung nach und nach an die Außentemperaturen an, sodass sich im Inneren ebenfalls eine Eisschicht bildet.

Sprudelnde Modelle

Sprudelnde Varianten sind aufwendiger gestaltet als die preisgünstigen Modelle und reichern das Wasser mit Sauerstoff an. Dabei erreichen sie eine Tiefe von rund 30 Zentimetern. Während sie das Wasser mit Sauerstoff versorgen, wird wärmeres Wasser durch die stetig aufsteigenden Luftbläschen an die Wasseroberfläche befördert. Dadurch wird der Eisbildung auf der Oberfläche des Gartenteichs entgegengewirkt.

Heizbare Elemente

Neben den einfachen und den sprudelnden Modellen finden sich auch Varianten, die über ein temperaturgesteuertes Heizelement verfügen. Dabei wird das Heizelement automatisch eingeschaltet, sobald die Temperatur des Gewässers an seiner Oberfläche rund Null Grad hat. Durch die Erwärmung des Wassers wird schließlich die Eisbildung verhindert.

Kaufratgeber

Bevor die Entscheidung auf einen Eisfreihalter fällt, sollten vorab die Eigenschaften des Teichs berücksichtigt werden. Dabei kommt es einerseits auf die Tiefe, andererseits auf die Größe an. Aber auch ein Blick auf sein biologisches Gleichgewicht und die Klarheit des Wassers tragen dazu bei, die richtige Kaufentscheidung zu treffen.

Qualität, Stabilität und Design

Solange der Eisfreihalter aus qualitativ hochwertigen Materialien gefertigt ist, ist er an sich relativ stabil. Das liegt auch daran, dass er vergleichsweise geringen Kräften standhalten muss. Auch die runde Form trägt zu seiner Stabilität bei. Ob das Modell letztlich weiß oder schwarz ist, hängt von den eigenen Vorlieben ab und hat keine Auswirkung auf seine Fähigkeit, das Eis aus seinem Umfeld fernzuhalten.

Sinnvoll ist allerdings, dass das jeweilige Modell mit Lüftungsröhrchen ausgestattet ist, damit ein optimaler Luftaustausch möglich ist. Auch integrierte Senkkammern sind für den Einsatz überaus sinnvoll. Diese können mit ein wenig Sand oder Kies gefüllt werden, wodurch sie zu einer stabileren Lage im Wasser beitragen.

Pumpe

Soll der Eisfreihalter mit einer Pumpe ausgestattet sein, dann hat dies meist den Hintergrund, dass die Pumpe der Eisbildung stark entgegenwirkt. Dabei ist jedoch wichtig, wo die Pumpe positioniert wird und das der Schlauch qualitativ hochwertig verarbeitet ist.

Obwohl selbst kleine Pumpen im Outdoorbereich selbst im tiefsten Winter funktionieren, haben sie in geschützten Positionen eine deutlich längere Lebensdauer und verbrauchen zudem weniger Strom. Sinnvoll ist es, auf einen isolierten Schlauch zu setzen, der die aufgewärmte Luft direkt zum Teich transportiert.

Heizelement

Modelle mit integriertem Heizelement verbrauchen teilweise sehr viel Strom. Allerdings gibt es kaum eine Alternative, wenn das Wasser für Zuchtfische oder als Tränke während der rauen Jahreszeit freigehalten werden soll. Hier ist es sinnvoll, auf eine integrierte Steuerung zu achten. Diese wird auch als Frostwächter bezeichnet. Er schaltet die Elektrik ein, sobald Frost vorherrscht und ab, sobald sich Plusgrade eingestellt haben.

FAQ

Wie viel Platz muss unter den Ansaugstutzen sein, falls das Gerät eine Pumpe hat?

Für den Fall, dass Fische oder andere Tiere im Gartenteich überwintern, sollte unter den Ansaugstutzen der Pumpe sollten auf jeden Fall 30 Zentimeter Platz freigehalten werden. Diesen Raum benötigen die Tiere, um sich während des Winters zurückzuziehen und nicht einzufrieren.

Soll die Eisdecke im Winter aufgehackt werden?

Die Eisdecke des Gartenteichs sollte nicht aufgehackt werden. Genauso wenig sollte der sich darunter befindliche Wasserspiegel abgesenkt werden. Ein solches Vorgehen reißt die Fische aus ihrer Winterstarre, was dazu führt, dass sie eingehen. Auch könnte so die Teichfolie beschädigt werden.

Kann man ein solches Gerät auch selbst bauen?

Ja, es ist möglich, den Gartenteich mit einer selbst gebauten Einrichtung weitestgehend eisfrei zu halten. Dafür finden sich zahlreiche Anleitungen im Internet, die auf Styropor, Rohrbögen, Plastikrohre und Kleber setzen. Durch eine solche DIY-Vorrichtung kann Sauerstoff ins Wasser gelangen und Faulgase können entweichen.

Solarteichbelüftung (depositphotos.com)
Solar Teichbelüfter - die Solar Sauerstoffpumpe für den Teich Den Sauerstoffgehalt des Teichs im Auge zu behalten, ist eines der ...
Weiterlesen …
Teichbelüftung (depositphotos.com)
Teichbelüfter - Die Luftpumpe für mehr Sauerstoff im Gartenteich Das Gleichgewicht in einem Gartenteich zu bewahren, besitzt einen direkten Zusammenhang ...
Weiterlesen …
Sonnensegel zur Teichbeschattung (depositphotos.com)
Sonnensegel für Teichbeschattung [wpdts item="date"] Im Garten freuen sich nicht nur Menschen über einen schattigen Rückzugsort in Form eines Sonnenschutzsegels ...
Weiterlesen …
Teichthermometer - Poolthermometer (depositphotos.com)
Teich-Thermometer - die Temperatur im Gartenteich sicher überwachen Für die Pflege eines Teichs können die Besitzer inzwischen auf eine Vielzahl ...
Weiterlesen …
Ein Teichkescher in der Anwendung (depositphotos.com)
Teichkescher - ein stabiler Kescher für viele Arbeiten im Gartenteich Mit einem eigenen Gartenteich entsteht das gesamte Jahr über ein ...
Weiterlesen …
Teichsauger [wpdts item="date"] Ein Gartenteich zieht die Blicke auf sich. Das bewegte Wasser ist schön anzusehen und bieten vielen Teichbewohnern ...
Weiterlesen …
Teichheizung [wpdts item="date"] Mit dem Ende des Sommers neigen sich auch die Garten- und Teichsaison ihrem Ende zu. Bevor die ...
Weiterlesen …
Eisfreihalter Teich - Beste für einen eisfreien Gartenteich [wpdts item="date"] Geschlossene Eisdecke ade - sauerstoffreiches Wasser auch im Winter Wenn ...
Weiterlesen …
Teichnetz - Abdecknetze für den Gartenteich Zum Schutz vor Vögeln und Laub Zu einem schön angelegten Garten gehört heutzutage für ...
Weiterlesen …
Teichskimmer [wpdts item="date"] Mit einem Gartenteich kann jeder Außenbereich optisch aufgewertet werden. Zusätzlich bildet sich um den Teich ein eigenes ...
Weiterlesen …
Schlammsauger - Teichsauger - Teichschlammsauger [wpdts item="date"] So wird der Gartenteich schnell wieder zum Hingucker Fast jeder zweite Gartenfreund hat ...
Weiterlesen …